Pumpen, Lüfter und Kompressoren – der richtige Wirkungsgrad

Der richtige Spin der Effizienz
Pumpen, Ventilatoren und Kompressoren halten Prozesse in allen Industriezweigen in Gang. Gleichzeitig sind diese Anwendungen in der Regel die größten Energieverbraucher in der Anlage, oft mit einem Anteil von über 50 %. Somit zählen zwei Dinge wirklich: Zuverlässigkeit – mehr denn je – Energieeffizienz. Und genau hier zeichnen sich die Antriebssysteme von Innomotics aus, zum Beispiel mit Einsparungen von durchschnittlich 60 %.
Innomotics stellt das Gewinnerteam für Strömungsmaschinen
Ob Maschinenbauer oder Anlagenbetreiber in der Prozessindustrie und Infrastruktur. Beide profitieren vom Siegerteam aus Innomotics Motoren und Umrichtern, die neben Zuverlässigkeit und Effizienz durch eine schnelle und einfache Projektabwicklung überzeugen und ihre Vorteile eingebettet in umfassende Digitalisierungs- und Servicelösungen voll ausspielen.
- Auswahl durch ein komplettes Portfolio
- Leistungsstarke, standardisierte Tools für vereinfachte Auswahl, Konfiguration, Bestellung und Inbetriebnahme
- Beschleunigte Projekte durch kurze Lieferzeiten
- Einfache Systemintegration dank hoher Leistungsdichte und platzsparender Bauweise
- Weltweit einsatzbereit mit internationalen und lokalen Zertifikaten
- Wirtschaftlich und nachhaltig durch durchschnittlich 60 % weniger Energieverbrauch
- Langlebig und sehr zuverlässig auch in rauen Umgebungen der Prozessindustrie
- Höchste Transparenz und Verfügbarkeit durch cloudbasierte Zustandsüberwachung und -analyse
- Konsistente Plattformkonzepte vereinfachen Service- und Ersatzteilmanagement
- Zukunftssicher dank höchster Qualitätsstandards und modernster Technologien
Aufeinander abgestimmte und koordinierte Antriebssysteme – optimal kombiniert
Die Motoren und Umrichtersysteme sind speziell auf Pumpen-, Lüfter- und Kompressoranwendungen zugeschnitten und für ein perfektes Zusammenspiel optimal aufeinander abgestimmt. Die Wicklungen und Nennströme der Innomotics-Motoren stimmen perfekt mit den Spannungen, Strömen und Impulsmustern der Frequenzumrichter überein. Dies erhöht die Systemeffizienz sowie die Verfügbarkeit des Systems und ermöglicht eine maßgeschneiderte Dimensionierung, die die Systemeffizienz weiter erhöht.

Durchschnittliche Energieeinsparungen von 60 Prozent
Insbesondere Pumpen, Lüfter und Kompressorantriebe gelten in vielen Werken als Energieverteiler und sind tatsächlich für etwa die Hälfte des gesamten industriellen Energieverbrauchs verantwortlich. Gleichzeitig liegt aber das größte Einsparpotenzial in diesem Anwendungsgebiet. Durch ein mehrstufiges Konzept, das über reine Hardwarebetrachtungen hinausgeht und auch Digitalisierungs-, Simulations- und Servicelösungen für eine ganzheitliche Systemoptimierung umfasst, können insbesondere bei Pumpen, Lüftern und Kompressoren durchschnittlich 60 % Energie eingespart werden.

Die drei Schritte zu mehr Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit
Der erste Schritt besteht darin, die Strömungsmaschinen mit energiesparenden Motoren der Klasse IE4 (Super Premium Efficiency) oder sogar IE5 (Ultra Premium Efficiency) auszustatten und damit den Energiebedarf um durchschnittlich 6 % zu senken.
Der Effekt wird sogar mit dem zweiten Schritt erweitert: Durch die Kombination der Energiesparmotoren von Innomotics mit Frequenzumrichtern entsteht ein drehzahlvariables System, das Energieeinsparungen von durchschnittlich 30 % und in einigen Fällen sogar mehr ermöglicht.
Der dritte entscheidende Schritt zu maximaler Energieeffizienz mit Einsparungen von bis zu 60 % geht als ganzheitlicher Systemansatz über die Hardwareebene hinaus. Diese übergreifende Optimierung umfasst z. B. Digitalisierungslösungen zur Optimierung von Energieflüssen, Serviceangebote und virtuelle Simulationen zur präzisen Dimensionierung. Durch den ganzheitlichen Systemansatz erhöht sich das Einsparpotenzial weiter auf insgesamt durchschnittlich 60 %.
Identifizieren Sie die effizienteste Lösung mit Innomotics Evaluate
Als intuitives Webtool berechnet Evaluate anhand individueller Energiepreise, Betriebszeiten und Lasten sofort die konkreten Einsparungen durch den Einsatz energieeffizienter Antriebstechnik und zeigt diese als Energiewerte, Energiekosten aber auch CO2-Werte an. Darüber hinaus beantwortet Evaluate die Frage, nach welcher Zeit sich die Maßnahme amortisiert und somit die Einsparungen auf der Habenseite verbucht werden können. In der Systemansicht liegt der Fokus klar auf Pumpen- oder Lüfteranwendungen, für diese beiden Anwendungsfelder werden spezifische Eingabefelder vorbereitet und können schnell und einfach befüllt werden.
Digitaler Antrieb für den Erfolg im Pumpen-, Lüfter- und Kompressorgeschäft
Nutzen Sie die Digitalisierung, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Ihren Pumpen-, Lüfter- oder Kompressor-Antriebsstrang noch effizienter, kostengünstiger und flexibler zu machen oder um als Maschinen- und Anlagenbauer neue Maschinen- und Anlagenkonzepte umzusetzen. Die Digitalisierung der Niederspannungs-Antriebstechnik, beispielsweise zur datenbasierten Optimierung des gesamten Antriebsstrangs, spielt dabei eine wichtige Rolle und ist ein guter Ansatzpunkt für IIoT.
Und darum geht es ...

Pumpen werden in vielen Branchen eingesetzt: Wasser und Abwasser, Öl und Gas, Chemikalien, Wasserstoff, Pharmazie, Zellstoff und Papier, Lebensmittel und Getränke, Energieerzeugung und vieles mehr. In all diesen Sektoren transportieren sie das breiteste Spektrum an flüssigen Stoffen. Zuverlässiger, störungsfreier (oder reibungsloser?) und effizienter Betrieb sind das entscheidende Problem – für alle Arten von Pumpenanwendungen
Unser Portfolio für Pumpen:
Motoren
Frequenzumrichter
Lösungen zur Zustandsüberwachung und -analyse
Softstarter / Motorstarter
Kommunikation
Kontrolle

Lüfter werden in einer Vielzahl von Anwendungen in Industrie und Infrastruktur eingesetzt, wohin auch immer die Luft bewegt wird, ohne den Druck erheblich zu erhöhen: In Haupt- und Nebenprozessen, zum Beispiel in Gebäuden, Abwasser, Kraftwerken, Chemikalien, Papier, Fasern, Zement, Gips, Bergbau und anderen. Hohe Energieeffizienz, Zuverlässigkeit und leiser Betrieb sind die wichtigsten Parameter.
Unser Portfolio für Lüfter:
Motoren
Frequenzumrichter
Lösungen zur Zustandsüberwachung und -analyse
Softstarter / Motorstarter
Kommunikation
Kontrolle

Kompressoren werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, z. B. in der Klimatisierung und Kühlung, im Wasser- und Abwasserbereich, in Druckluftsystemen, beim Transport und bei der Verflüssigung von Gasen (einschließlich Wasserstoff), in verschiedenen Prozessen in den Bereichen Chemikalien, Pharmazie, Lebensmittel und Getränke sowie im allgemeinen Maschinenbau. Ihre Aufgabe ist es, Gase auf fast jedes Druckniveau zu bewegen und zu komprimieren. Neben Energieeffizienz und Verfügbarkeit ist auch eine hohe Leistungsdichte ein entscheidender Faktor bei Kompressoren.
Unser Portfolio für Kompressoren:
Motoren
Frequenzumrichter
Lösungen zur Zustandsüberwachung und -analyse
Softstarter / Motorstarter
Kommunikation
Kontrolle
Referenzen
Unsere Lösungen für Pumpen, Lüfter und Kompressoren in der Praxis
OY WOIKOSKI AB, FINLAND
Erhebliche Energieeinsparungen und verbesserte Wettbewerbsfähigkeit in der finnischen Kohlendioxidindustrie
- Jährlich etwa 17.000 € sparen
- Wirkungsgrad ca. 16 % höher als beim alten Motor
- Jährliche Stromkosteneinsparungen ca. 9.000 € pro Motor

KNAUF INTEGRAL KG, DEUTSCHLAND
Besonders energieeffiziente Gipstrocknung
- Integriertes Antriebssystem mit Innomotics Synchron-Reluktanzmotor (ehemals SIMOTICS*) und SINAMICS* G120 Umrichter
- Hervorragende Energieeffizienz, insbesondere bei Teillast
- Vereinfachte Inbetriebnahme mit Motorcode