MenüWarenkorb

Referenz Rohrdorfer Zement

Digitalisierung nutzen, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten

3b6d73f0-49b4-44ed-b447-2a510a45acc9.jpg

Gewährleistung der maximalen Verfügbarkeit der Antriebssysteme bei gleichzeitig geringer Umweltbelastung

Die Herausforderung

Die Zementindustrie ist ein schwieriges Geschäft: Stein wird zerkleinert, verbrannt und mit hohem Energieeinsatz gemahlen, bis er zum Baustoff wird, der überall in immer größeren Mengen benötigt wird. Unternehmen müssen entscheiden, ob sie auf die Herausforderungen der Branche mit extrem hohem Energieeinsatz reagieren – mit entsprechenden Folgen für Umwelt und Klima – oder ob sie eine nachhaltige Zukunft wählen, wie es ROHRDORFER Zement als Pionier auf diesem Gebiet tut.

Der cloudbasierte digitale Service SIDRIVE IQ* (jetzt Inspire IQ) für Asset- und Felddaten

Die Lösung

Digitalen Zement gibt es nicht, aber die Digitalisierung kann dazu beitragen, ihn effizienter und nachhaltiger herzustellen.
ROHRDORFER wollte schon immer seine Wartung optimieren und gleichzeitig den Service für seine Mittelspannungsumrichter Innomotics GM150 (ehemals SINAMICS GM150) verbessern. Hier kommt Inspire IQ (ehemals SIDRIVE IQ) ins Spiel: kontinuierliche vorausschauende Wartung, die clevere Nutzung von Energie und die technologische Expertise des richtigen Partners. Alles in allem eröffnet es neue Perspektiven für die Zukunft – und mehr Zeit für die richtigen Entscheidungen.

Ein gutes Beispiel ist das Lüftungssystem, das Abwärme vom Ofen zum Wärmetauscher des Kraftwerks leitet. Hier überwacht Inspire IQ die elektrische Leistung des Antriebssystems, um mechanische oder elektrische Anomalien zu erkennen, lange bevor sie zu tatsächlichen Problemen führen. Der Vorteil liegt auf der Hand: kein Verlust an Produktionszeit, Wartung kann bei geplanten Ausfallzeiten erfolgen. Da die Inspire IQ-Experten die tatsächliche Ursache ermitteln können, sind die Wartungszeiten entsprechend kürzer, da eine Fehlerbehebung und das Warten auf das richtige Ersatzteil nicht mehr erforderlich sind.

ROHRDORFER Zement - Dr. Benjamin Geller

„Wie bringen Sie das Team dazu, entspannter zu sein? Wenn alle wissen, dass das Ausfallrisiko geringer ist oder wir eine bessere Verfügbarkeit haben, dann ist das alles für uns. Und es wird in Zukunft noch besser werden, denn SIDRIVE IQ (jetzt Inspire IQ) liefert uns die Datenbasis, die wir benötigen, um jeder unserer Entscheidungen vertrauen zu können.“

Dr. Benjamin Geller, Werksleiter Zementwerk Rohrdorf

Nachhaltigkeit bei ROHRDORFER Zement

Das Herz der Zementfabrik: der Drehofen
Jeder, der durch das Werk Rohrdorf geht, sollte das Zentrum aller Dinge nicht verpassen – den Drehofen. Hier werden gemahlener Kalkstein und Ton bei einer Temperatur von 1.000 °C langsam zu Klinker verbacken. Tag für Tag besteht die wichtigste Aufgabe des Unternehmens darin, den Betrieb kontinuierlich aufrechtzuerhalten. Das ist nicht nur wichtig, weil es kein Produkt zu verkaufen gäbe, sondern auch, weil die Abwärme aus dem Ofen rund ein Drittel des Kraftbedarfs der Anlagen deckt.
Nutzung von Abwärme für einen nachhaltigen Betrieb
Eines der ausdrücklichen Ziele von ROHRDORFER ist es, sicherzustellen, dass das Unternehmen für zukünftige Generationen erhalten bleibt. Deshalb investiert das Unternehmen in den kommenden Jahrzehnten – mit Partnern, die diese auch in Zukunft unterstützen werden – mit integrierten Lösungen wie einem Abwärmekraftwerk, Wettbewerbstechnologien und überzeugenden Serviceangeboten in zuverlässige Technologie. Damit sich die Mitarbeiter heute und morgen voll und ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Nachhaltigkeit steht und fällt mit der Ausrüstung
SIDRIVE IQ (jetzt Inspire IQ) erkennt Anomalien lange, bevor sie zu einem Problem werden. Dies verhindert nicht nur Ausfälle kritischer Technologien, sondern gibt ROHRDORFER auch die Flexibilität und Sicherheit, zu entscheiden, was wann gewartet werden muss, welches Redundanzsystem aktiviert werden sollte und wann eine Ersatzinvestition erforderlich ist. All dies geschieht im Zusammenhang mit einer erhöhten Produktivität aufgrund geringerer Ausfallzeiten.
863dd098-ddb8-4c54-ac28-e64c09a8c2e6.jpeg

Innomotics (ehemals Siemens* Large Drives) Generator ist seit über 10 Jahren in Betrieb, ohne Ausfälle für effiziente Stromerzeugung und CO₂-Einsparung

Jährlich erzeugt der Generator etwa 200.000.000 kWh Eigenstrom – die Gesamtmenge an umweltfreundlichem Strom.

Die einzigartige Wärmerückgewinnungsanlage ist seit 10 Jahren in Betrieb und ist die einzige ihrer Art in Europa, die in einer Zementanlage Abwärme in elektrische Energie umwandelt.

Der Ofen in der Zementanlage wird bei Temperaturen von bis zu 1.400 °C betrieben. Bei diesem innovativen Prozess erzeugt die anfallende Wärme Dampf, der in eine Dampfturbine geleitet wird, wo der Generator zur Energieerzeugung genutzt wird. Der Generator erreicht eine Leistung von bis zu 7,5 MW und deckt etwa 14-20 % des gesamten Strombedarfs des Zementwerks.

Die jährlich erzeugte Leistung von rund 200 Gigawattstunden (GWh) entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von etwa 70.000 Einfamilienhäusern. Gleichzeitig werden 105.000 Tonnen CO₂ eingespart.

Frank Stocker, Head of electrical engineering at ROHRDORFER cement

„Im Hinblick auf die Nachhaltigkeit haben wir im Zementwerk ein Kraftwerk zur Wärmerückgewinnung installiert. Es verfügt über eine enorme Erzeugungskapazität, die 30 % unseres Strombedarfs deckt.“

Frank Stocker, Leiter Elektrotechnik bei ROHRDORFER Zement

Eine nachhaltige und digitale Zukunft gestalten – heute!

Die Vorteile

Bei ROHRDORFER ist Vertrauen genauso wichtig wie die neuesten Technologien. Die ideale Situation entsteht, wenn beides zusammenkommt: zunehmende Vernetzung, Digitalisierung, zuverlässige Komponenten und ein Partner, der den Weg mit den richtigen Technologien begleitet, wichtige Orientierung bietet und Probleme zuverlässig bereits nach 30 Minuten beseitigt. Ein Partner, der mit Inspire IQ (ehemals SIDRIVE IQ) tiefgehende Einblicke in die Technologie hat und gleichzeitig den bestmöglichen Schutz der Daten und Netzwerke gewährleistet: Innomotics (ehemals Siemens Large Drives).

Verwandte Themen

*SIEMENS, SIMOTICS, SINAMICS, SIMOGEAR, SIMATIC, STARTER, CEMAT, COMOS,  SIRAS, SICEMENT, SIPLUS, SIDRIVE IQ, SIHARBOR, SIMOTION, TIA Portal, TIA Selection Tool und Drive Technology Konfigurator sind eingetragene Marken der Siemens AG und verbundener Unternehmen. Deren Benutzung seitens Dritter für eigene Zwecke, könnte die Rechte der jeweiligen Eigentümer verletzen.